Sommerriss-/Schnittunterweisung

Die Schnittunterweisung (Sommerriss) fand am Samstag, den 21. Juni 2025 bei hochsommerlichen Temperaturen unter der fachlichen Leitung des Obstbauberaters der Stadt Stuttgart, Herrn Andreas Siegele, statt.

Andreas Siegele gab wieder wertvolle Tipps zur Pflege und zum Erhalt von Obstbäumen und Beerengehölzen und ging im Speziellen auf das momentan sehr heiße und trockene Klima und die dadurch entstehenden Probleme ein.
Die zahlreichen Fragen der Teilnehmer wurden wieder ausführlich beantwortet.

Der Sommerschnitt an Obstbäumen ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die während der Wachstumsperiode durchgeführt wird. Hier sind einige wichtige Punkte:

•     Ziel: Der Sommerschnitt dient dazu, das Wachstum zu regulieren und die Fruchtbildung zu fördern, indem überflüssige Triebe entfernt werden.

•     Technik: Es wird empfohlen, die Kronen der Bäume auszulichten und einen leichten Formschnitt vorzunehmen, um die Luftzirkulation zu verbessern.

•    Vorteile: Durch den Sommerschnitt wird das Wachstum starkwüchsiger Bäume gebremst, was zu einer besseren Fruchtreife führt.

•     Zeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt für den Sommerschnitt variiert je nach Obstbaumsorte, sollte jedoch während der Vegetationsperiode erfolgen.

Diese Maßnahmen helfen, die Gesundheit und Produktivität der Obstbäume zu erhalten.

Bei Beerensträuchern wie Johannis- oder Stachelbeeren werden nach der Ernte alte, abgetragene Triebe bodennah entfernt. Junge, kräftige Triebe bleiben stehen, können aber bei Bedarf eingekürzt werden. Bei Himbeeren schneidet man die abgetragenen Ruten direkt nach der Ernte ab.

Zum Abschluss der Veranstaltung fand ein reger Austausch bei kühlen Getränken im Schatten eines alten Zwetschgenbaumes statt.

Wie bei jeder Veranstaltung des Vereins konnten auch diesmal wieder selbstgemachte Marmeladen und Gelees erstanden werden.

Fotos: Privat